Gesang und Stimmbildung
MMag. Babara Sommerbauer
Singen gehört zu den elementaren Äußerungen des Menschen und gibt ihm als ureigenstes Instrument die Möglichkeit zu persönlichem Ausdruck und Selbstentfaltung.
Musik entsteht aber erst, wenn Gefühl, Intellekt und Körper aufeinander abgestimmt zusammenarbeiten, d. h. wenn die ganze Persönlichkeit des Menschen singt und klingt.
Um singend musizieren zu können, bedarf es also neben der rein technischen Stimmbildung auch einer Schulung von Atmung, Körper und Musikalität.
So steht einerseits der Aspekt einer ganzheitlichen Stimmbildung im Vordergrund, andererseits soll aber auch an Literatur verschiedener Epochen und Stilrichtungen (Klassik, Musical, Pop) gearbeitet werden. Gegebenenfalls können auch Fragen der Stimmhygiene sowie Übungen zur Gehörbildung in den Unterricht miteinbezogen werden.
Je nach Bedürfnissen und Voraussetzungen der SchülerInnen wird ein individuelles Programm geboten, dass nicht nur auf eine fundierte Gesangsausbildung abzielt, sondern sich vor allem durch das Erlernen eines verantwortungsvollen Umgangs mit der Stimme auszeichnet.
Die Freude am Singen soll auf keinen Fall zu kurz kommen und mit dem entsprechenden Wissen dahinter wird die Begeisterung am vokalen Musizieren sicherlich stetig wachsen, denn schließlich hebt Singen nachweislich die Stimmung!