Weihnachtsvorspiele Klasse Mag. Martina Glatz
Am 16. und 17. Dezember 2021, in den vorletzten bzw. letzten Stunden vor Weihnachten, fanden in der Mittelschule Pitten lauter kurze Vorspiele der Klavierschüler von Mag. Martina Glatz statt. Da coronabedingt keine Klassenabende möglich sind, spielten sich die Klavierschüler, die hintereinander Stunde haben, am Anfang bzw. Ende der jeweiligen Unterrichtseinheiten gegenseitig etwas vor. Die Eltern und Geschwister durften durchs offene Fenster vom Hof aus zuhören und sich dabei mit Tee oder Kinderpunsch aufwärmen. Bunte Lichterdekoration im Fenster sorgte vor allem abends für weihnachtliche Stimmung.
Da aus terminlichen Gründen mitunter sehr unterschiedlich alte und fortgeschrittene Schüler im Stundenplan hintereinander drankommen, waren die meisten Mini-Programme ziemlich abwechslungsreich: Volksschüler trafen auf junge Erwachsene, Anfänger auf Wettbewerbs-Kandidaten, Popsongs folgten auf klassische Werke, Weihnachtslieder auf Stücke für Übertrittsprüfungen.
Die Schüler freuten sich trotz des erlesenen Publikums über die Möglichkeit, wieder einmal live vorspielen zu können, die Lehrerin darüber, dass das Hinarbeiten auf dieses Ziel ihre Schüler vor den Ferien nochmals überdurchschnittlich motiviert hatte. Obwohl die Idee aus der Not geboren war, ergaben sich – abgesehen von den erhofften Wirkungen – unerwartet viele erfreuliche Zusatzeffekte:
+ Schüler, die sich nicht auf eine große Bühne trauen würden, überwanden dank des kleinen Rahmens erfolgreich ihr Lampenfieber,
+ während Pianisten bei normalen Konzerten stets ohne unmittelbares Aufwärmen am entsprechenden Instrument auftreten müssen, hatten diesmal alle eine zweite Chance mit zwischenzeitlicher Einspielmöglichkeit,
+ in der Klavierstunde erarbeitete Verbesserungen und Verfeinerungen konnten im zweiten Auftritt am Ende der Stunde gleich erprobt und zum Teil sogar bereits angewendet werden,
+ Schüler, denen Stücke ihrer Kollegen so gut gefallen haben, dass sie sie auch spielen wollten, konnte diese in ihrer auf auf den ersten Auftritt folgenden Klavierstunde gleich ausprobieren,
+ durch die tolle Ausstattung des Unterrichtsraums mit zwei Flügeln konnten befreundete Schülerinnen mit ausreichendem Abstand gemeinsam musizieren,
+ auch die Lehrerin konnte nicht nur mit fortgeschrittenen Schülern Werke für zwei Klaviere aufführen, sondern auch einfachere Kinderlieder oder Popsongs klanglich ausgewogen begleiten,
+ sogar Schüler, die sich vorher noch nicht gekannt hatten, gaben sich gegenseitig positives Feedback, das aufbauender wirkte als jenes der Lehrkraft es jemals vermochte, …
Da diese Art des Vorspiels leicht und schnell – mitunter sogar spontan – organisierbar ist, wohl ein Konzept, das wir auch nach Corona und unabhängig von den entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen bestimmt beibehalten werden.