Chorkonzert der Ural-Kosaken und „Pro Musica Breitenau“
m Samstag, dem 1. April 2017 veranstaltete der Gesangverein „Pro Musica“ aus Breitenau gemeinsam mit dem Chor der „Ural-Kosaken“ mit Dorothee Lotsch, in der Chorkonzert in der restlos ausverkauften Wallfahrtskirche Schwarzau am Steinfeld.
Der Chor „Pro Musica“ interpretierte Stücke aus der Renaissance, der Barockzeit, der Wiener Klassik und Stücke aus geistlicher Gospelmusik. Bei „Dank sei Dir, Herr“ von G. F. Händel und L. van Beethovens Stück aus dem Oratorium „Israel aus Ägypten“ sorgte das Saxophon-Quartett (Ltg. FL Josef Hofer) der Franz Schubert Regional-Musikschule für sehr ausgewogene instrumentale Begleitung.
Das Neo-Volkslied „Maria Königin“ wurde der Schwarzauer Kirche gewidmet. An den Drums und am E-Piano unterstützten Andreas Hosendorfer und Sebastian Böck den Chor. Die Gesamtleitung lag in den Händen von Musikschuldirektorin Mag. Brigitte Böck, die es schaffte, mit sehr ansprechenden Stücken einen äußerst homogenen Chorklang zu formen.
Der Don Kosaken Chor, dem in der Anfangszeit seines Bestehens Ivan Rebroff angehörte, interpretierte auch im ersten Teil geistliche Musik und sang nach der Pause mit Dorothee Lotsch Stücke von „Alexandra“ Hits aus den 60iger Jahren, wie z. B. „Moskauer Nächste“ oder „Those were the Days“.
Am Schluss gab es noch einige gemeinsame Stücke der beiden Chöre. Ein sehr tolles Programm, das natürlich auch viele Ehrengäste anzog, darunter Pfarrer Mag. Martin Glechner, Bgm. Günther Wolf mit Gattin, Vzbgm. DI Klaus Hofer mit Gattin, Bgm. Helmut Maier, den Kapellmeister des MV Breitenau Dr. DI Norbert Weissenbacher und Obmann Martin Kratochvil. Ein sehr ansprechendes Konzert, das sowohl Jung als auch Alt ansprach.
- OLYMPUS DIGITAL CAMERA
- OLYMPUS DIGITAL CAMERA
- OLYMPUS DIGITAL CAMERA
- OLYMPUS DIGITAL CAMERA
- OLYMPUS DIGITAL CAMERA