Faschingskonzert im Steinfeldzentrum Breitenau
Am Dienstag, dem 18. Februar 2014 fand im zum Bersten vollen Steinfeldzentrum Breitenau das Faschingskonzert der „Franz Schubert Regional-Musikschule“ statt. Sowohl Lehrer als auch Schüler ließen sich etwas Besonderes einfallen.
Ensemblespiel in kleineren und größeren Ensembles stand an oberster Stelle. Tanzpädagogin Andrea Schottleitner eröffnete das Konzert mit der „Fächerpolonaise“ von C.M. Ziehrer und der Polka „Im Krapfenwaldl“ von Johann Strauß, einige herausragende SchülerInnen Violoncello, Klavier und Gesang setzten das Programm fort.
FL Rammel komponierte für seine Schlagzeuger das Percussionstück „In der Werkstatt“, wo die Schüler anstatt der Percussioninstrumente, Sägen, Schaufel, Amboss, Krampen und Bohrschrauber im Takt „erklingen“ ließen. Beim Blockflöten/Gitarrenorchesterstück von FL Pauscheinwein und FL Haasz „Rockadudndadap“ machte das begeisterte Publikum die Body-Percussion dazu. Die „Fanfare der Heinzelmännchen“, das „Champagnerlied“ und die „Ellin-Polka“ des Akkordeon-Ensembles dürfen nicht unerwähnt bleiben.
„Somebody that I used to know“ nachgespielt in der Fassung von der Band „Walk off the Earth“ brachte den Saal zum Toben, wo dann noch als Draufgabe von Mini Brass mit Tanz der „Bärentanz“ und die Junior Brass mit „Pirates of the Carribean“ restlos begeisterte.
Als Ehrengäste konnten Vzbgm. Otto Bauer, Vorstandsmitglied GGR Reiter, Kapellmeister DI Bernhard Lamprecht und Obfrau Mag. Andrea Lamprecht, Jugendreferent Karl Birnbaumer, Jugenreferentstellvertreterin Patricia Grumböck, Kapellmeister DI Norbert Weissenbacher, Obmann Martin Kratochwil, Jugendreferentin Julia Kohler und Jugendreferentstellvertreterin Astrid Paller, Leiterin der NMS Pitten, Dipl. Päd. Veronika Buchinger, von der NMS Bad Erlach Mag. Anna Grabner aufs Herzlichste begrüßt werden. Ein fulminantes Konzert, wo die Begeisterung der Leitung und des Lehrkörpers für die Herausforderung Musizieren in der Musikschule sowohl an der Basis als auch im professionellen Bereich richtig zu spüren war
Fotos
MMag. Barbara Sommerbauer