„Schule-Macht-Theater“
„Schule-Macht-Theater“ ist eine bundesweite Theaterinitiative, um den Schülern das Thema „Gewaltprävention“ bewusst zu machen. Die Themenvorlage dazu bilden griechische Tragödien, die von Gewalt, Eifersucht, Krieg, Mord, Rache und Macht handeln. Einen besonderen Themenschwerpunkt stellt dabei der „Trojanische Krieg“ dar, wo insbesondere die Zuhörer mit der Frage konfrontiert wurden, „was bedeutet es in unserer Zeit, ein Held oder eine Heldin zu sein“.
Dabei handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt des „Clemens Maria Hofbauer Gymnasiums“ in Katzelsdorf mit der „Bilingualen Neue Mittelschule Bad Erlach“ sowie der „Franz Schubert Regional-Musikschule“ Bad Erlach.
Theaterpädagogische Konzepte waren spontan zu verwirklichen, Szenen mit wenig Sprache darzustellen, und auch mit Hilfe des Schattentheaters theaterspezifisch zu verarbeiten. Die Jugendlichen diskutieren dabei nicht nur darüber, sondern entwickeln die Figuren mit Methoden des Theaters. Dabei lernen sie auch, wie man Regie führt, Bühnenbilder und Kostüme entwirft. Ergänzend zum Theaterprojekt werden die Inhalte auch im Schulunterricht besprochen, etwa in Deutsch, Geschichte oder Geografie. Außerdem lernen sie Griechischen Chor und Schattentheater kennen und sollen diese Elemente in das Stück integrieren.
Als Ehrengäste konnten Abg. NR Bgm. Hans Rädler, Vizebgm. Alois Hahn sowie Altbgm. Franz Ofenböck aus Bad Erlach, BR Abg. Andreas Preineder aus Lanzenkirchen und Bgm. Franz Breitsching aus Walpersbach begrüßt werden.
Auch die Direktoren der umliegenden Schulen Dir. Platzer (Clemens Maria Hofbauer Gymnasium), Dir. Roswitha Fischl (VS Bad Erlach) und Mag. Brigitte Böck (Franz Schubert Regional-Musikschule) konnten sich von der nicht alltäglichen Veranstaltung des „SOG. Theaters“ überzeugen.